SEHENSWÜRDIGKEITEN
BRUNNEN
ROLANDBRUNNEN
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Rolandbrunnen
Der Brunnen mit Rolandstatue befindet sich im oberen Teil des König-Georg-von-Podiebrad-Platzs, in der Nähe des Informationszentrums.
Auf dem Marktplatz stehen zwei Marktbrunnen aus dem 15. Jahrhundert. Erst später wurden sie in Stein ausgeführt und mit dekorativen Plastiken geschmückt. Der erste Steinbrunnen in Eger, erbaut auf dem oberen Marktplatz von Meister Erhard Pauer aus Eichstätt in den Jahren 1481-1482, wurde bei dem Durchbruch der Bahnhofstraße im Jahre 1865 beseitigt. Im Jahre 1523 wurde der hölzerne Röhrkasten in der Mitte des Marktplatzes in Stein gefasst und im Jahre 1528 mit einer farbigen Holzfigur von einem Maler namens Mathes geschmückt. Da sie am Tag des Heiligen Martin aufgestellt worden ist und dem Egerer Tischler Barth ähnlich war, bekam sie gleich den Spitznamen Martl-Barth-Tischler. Im Jahre 1591 wurde sie durch eine steinerne Landsknechtfigur des Bildhauers Wolf Henff ersetzt. Diese Rolandfigur, Symbol der Stadtrechte, bekam bald den volkstümlichen Namen „Wastl“. Im Jahre 1966 wurde die Rolandfigur vom Bildhauer Jozka Antek renoviert und 1981 durch eine Kopie des Bildhauers J. Zivny ersetzt. Das Original wurde dem Museum übergeben.
(bh)
Mehr anzeigen