SEHENSWÜRDIGKEITEN STATUEN, DENKMÄLER UND GEDENKSTÄTTEN RELIEF – ZU ZWEI ERZHERZOGEN
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG visit cheb ikonka šipky

Relief – Zu zwei Erzherzogen

Das Relief prunkt am Haus Zu den zwei Erzherzögen (U dvou arcivévodů) am König-Georg-von-Podiebrad-Platz.
Für die Öffentlichkeit zugänglich Öffentliches Gebiet
Das Stuckmedaillon, das dem Haus den volkstümlichen Namen „Zu zwei Prinzen“ gab, wurde im Jahre 1806 an das älteste Gasthaus am Marktplatz angebracht. Es erinnert an die Übernachtung der Erzherzoge Johann und Ludwig im Jahre 1803, die dem Gastwirt erlaubt haben, es „Zu zwei Erzherzogen“ zu nennen. Dieses Gasthaus, später dann als Ringhotel bekannt, wurde im Jahre 1926 geschlossen. Dieses Relief blieb ein von wenigen öffentlich erhaltenen Denkmälern der Habsburger nach 1918 in Eger. Es sollte auch entfernt werden, die Stadt konnte aber die staatliche Verwaltung überzeugen und es wurde unter geschützte Kunstdenkmäler gestellt.

(bh)
Mehr anzeigen
visit cheb 
            relief – zu zwei erzherzogen
visit cheb ikonka šipky ADRESSE
BŘEZINOVA 2, 350 02 CHEB

Historische Texte

Sturm 1952

Erzherzoge

Im Jahre 1531 erhielt der jung Jobst Rupprecht die Gasthausgerechtigkeit mit dem Schilde „Zum roten Rössel“. Im Jahre 1547 wohnte hier Ferdinand I. vor seiner Kaiserkrönung als König von Böhmen mit seinen Söhnen, den zwei Erzherzogen Maximiliam II. (dem späteren Kaiser) und Ferdinand (dem Gatten der schönen Philippine Welser). Im Jahre 1804 erhielt das Gasthaus das Schild „Zu den Zwei Erzherzogen“, und zwar in Erinnerung an den Königsbesuch 1547. Seither hieß das Gasthaus im Volksmund auch „Bei den zwei Prinzen“.

(Sturm 1952,265)
Mehr anzeigen
© Copyright 2024 VisitCheb. Alle Rechte vorbehalten