SEHENSWÜRDIGKEITEN GEDENKTAFELN GEDENKTAFEL – RATHAUS 1
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG visit cheb ikonka šipky

Gedenktafel – Rathaus 1

Für die Öffentlichkeit zugänglich (nach Öffnungszeiten)
Die Marmorplatte mit einer Inschrift von Karl Siegl, die an das erste Rathaus Egers und die erste Pfarrkirche am Johannesplatz erinnert, wurde mit einem Aufsatz, der das älteste Stadtsiegel wiedergibt, von Karl Wilfert hergestellt und am 15. Mai 1929 am Haus Nr. 14 angebracht. Nach 1948 wurde die Gedenktafel abgenommen und das Haus abgerissen. Erst in den 1980er Jahren wurde sie unter verschiedenen auf der Kaiserburg abgelegten Steinresten identifiziert, später auch der dazugehörende Aufsatz gefunden und beide Teile in die Sammlungen des Museums übernommen. Im Jahr 1995 wurde die Gedenktafel in der neuen Dauerausstellung des Museums installiert.

(bh)
Mehr anzeigen

Historische Texte

Chronik 1929

Altes Rathaus – Gedenktafel

Am 11. Mai und folgenden Tagen wurde am Hause Nr. 16 am Johannisplatz eine auf Anregung des Vereines Unser Egerland vom Egerer Bildhauer Karl Wilfert hergestellte Marmorplatte angebracht, welche nachstehende, vom Schreiber dieses Gedenkbuches verfasste Inschrift trägt: “Dieses Haus war nach Berichten der Chronisten zur Zeit der Vohburger im XI. u. XII. Jahrh. das erste Rathaus in Eger. Ihm gegenüber, mitten am Platze, stand, von einem Friedhofe umgeben, die erste Pfarrkirche, dem hl. Johannes dem Täufer geweiht. Im J. 1809 brannte sie nieder, ihre Reste wurden 1912 abgetragen“. Über der Inschrift ist das älteste bekannte Egerer Stadtsiegel „SIGILLUM CIVIUM in Egra MCCXXXXII“ und unter der Inschrift die Jahreszahl 1929 angebracht. Diese Tafel wurde am 15. Mai in die Mauer, rechts vom Haustor eingefügt.

(Chronik 1929,159)
Mehr anzeigen
© Copyright 2024 VisitCheb. Alle Rechte vorbehalten