SEHENSWÜRDIGKEITEN
GEDENKTAFELN
GEDENKTAFEL – FRIEDRICH SCHILLER 1
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Gedenktafel – Friedrich Schiller 1
Die ursprüngliche Gedenktafel, die an den Aufenthalt des Dichters in Eger erinnern soll, wurde auf Anregung des damaligen Direktors der Lehrerbildungsanstalt, Eduard Kittel, in die Wege geleitet und von den Egerer Gesangvereinen errichtet. Die Tafel aus schwarzem Marmor wurde am 9. Mai 1866 neben dem Eingang enthüllt und das bis dahin so genannte Metternichhaus wurde als Schillerhaus bezeichnet. Um 1870 stellte der Schriftsteller Karl Reznicek fest, dass die Tafel ein falsches Datum (aus der Kargchronik übernommenes Jahr 1878) trägt und die Inschrift musste berichtigt werden. Nach dem Umbau des Hauses im Jahre 1893 wurde die Gedenktafel wahrscheinlich neu − diesmal zwischen den Fenstern des ersten Stockwerkes − befestigt. Die Gedenktafel wurde während der Rekonstruktion des Hauses in Jahren 1960-1962 entfernt und vernichtet.
(bh)
Mehr anzeigen
