PERSÖNLICHKEITEN JUDR. HANS STANKA
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG visit cheb ikonka šipky

JUDr. Hans Stanka

Geburtsdatum: 6. Januar 1864
Sterbedatum: 20. Juli 1936
„Der Name Dr. Hans Stanka wird für immer in der Geschichte der Stadt Eger (Cheb) einen Ehrenplatz einnehmen“. (Dankschrift des Stadtrates vom 28. 01. 1922)

Der Rechtsanwalt und Feuerwehrmann Dr. jur. Hans Stanka wurde am 06. Januar 1864 in der Familie des Adolf Stanka, welcher Großhändler, kaiserl. Hofrat und Bürgermeister der Stadt Eger (Cheb) in den Jahren 1886 – 1892 war, geboren.

Schon seit seiner Jugend war Stanka beim Freiwilligen Feuerwehrkorps in Eger (Cheb) tätig, zu dessen Kommandanten er 1896 gewählt wurde. Er bemühte sich um die Modernisierung und Erneuerung der gesamten Ausrüstung der hiesigen Feuerwehrleute. Im Jahre 1902 wurde beispielsweise dank seiner Hilfe eine elektrische Alarmanlage eingeführt. Er unterstützte die Weiterbildung von Feuerwehrleuten und organisierte regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse. Im Laufe des Ersten Weltkrieges bewährte sich sein freiwilliges Feuerwehrkorps als Transporttruppe von verletzten Soldaten.

Stanka erhielt eine Reihe von Auszeichnungen von Feuerwehrvereinen und Korps im Egerland. Nachdem er 1922 von seinem Kommandantenamt des Feuerwehrkorps zurückgetreten war, wurde er zum Ehrenkommandant befördert. Zur gleichen Zeit wurde er 1922 zum Präsidenten des Deutschen Landesfeuerwehrverbandes und 1924 zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehr- und Rettungsreichsverbandes in der Tschechoslowakei ernannt.

Dr. jur. Stanka starb am 20. 07. 1936 in Eger (Cheb) und wurde auf dem hiesigen Friedhof beerdigt. Zu seiner feierlichen Beerdigung kamen angeblich einige tausend Trauergäste, unter anderem auch Mitglieder der Feuerwehr Böhmens, Sachsens und Bayerns und die Hauptvertreter des Tschechischen Landesfeuerwehrverbandes in Prag (Praha).

Anmerkung
Kalender für das Egerland 1923, S. 38-44; Kalender für das Egerland 1937, S. 123-125.
Mehr anzeigen
visit cheb 
            judr. hans stanka
© Copyright 2024 VisitCheb. Alle Rechte vorbehalten