PERSÖNLICHKEITEN
KARL WILFERT STARŠÍ
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Karl Wilfert starší
Geburtsdatum: 8. April 1847
Sterbedatum: 15. Juli 1916
Karl Wilfert, senior und sein Sohn Karl Wilfert, junior schufen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert im Egerland eine Reihe von Denkmälern, die man noch heute bewundern kann. Karl Wilfert, sen. (geb. 08.04.1847 in Schönfeld / Krásno, gest. 15.07.1916 in Eger / Cheb) arbeitete sich vom geschickten Steinmetz zum anerkannten Bildhauer hoch. Er studierte nur für kurze Zeit in Stuttgart, bevor er sich 1877 in Eger (Cheb) niederließ. Hier wurde er zum gefragten Bildhauer und Restaurator. Er restaurierte unter anderem die Säule der Heiligen Dreifaltigkeit am Schloss in Teplitz (Teplice). Zu den bekanntesten Werken in Eger (Cheb) gehören das Schiller-Denkmal (1892) und die Statue des Kaisers Joseph des Zweiten (1887), welche auf dem Stadtplatz von Eger stand. Nach einer relativ bewegten Historie wurde die Statue von Joseph dem Zweiten im letzten Jahr in Franzensbad (Františkovy Lázně) untergebracht. Beachtung verdient ebenfalls die Büste des Gründers von Franzensbad, Dr. Adler und die Statuen sämtlicher Heiligen über dem pseudoromanischen Portal des Stiftes Tepl (Teplá).
Anmerkung:
Kalender für das Egerland 1917, S. 80-82.
Mehr anzeigen
