SEHENSWÜRDIGKEITEN BEDEUTENDE ÖFFENTLICHE GEBÄUDE SCHILLERPARKSCHULE
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG visit cheb ikonka šipky

Schillerparkschule

Das Schulgebäude dient bis heute seinem Zweck.
Für die Öffentlichkeit zugänglich (nach Öffnungszeiten)
Das Haus mit dem Wappen der Juncker wurde nach seinem Eigentümer im Jahre 1673 Metternichhaus benannt. Damals wohnte Kaiser Leopold I. während seines Besuches in Eger in diesem prächtigen Patrizierhaus der Metternichs. Nach dem Besuch Friedrich Schillers im Jahre 1791 − zu dieser Zeit befand sich hier das Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“ − wurde es auch als „Schillerhaus“ bezeichnet. In den Jahren 1854-62 wohnte hier der berühmte Komponist W. Veit. Die Erinnerungstafeln für Schiller und Veit wurden im Jahre 1962 während der Sanierungsarbeiten entfernt und vernichtet.

(bh)
Mehr anzeigen
visit cheb 
            schillerparkschule
visit cheb ikonka šipky ADRESSE
KOMENSKÉHO 29

Historische Texte

Kunst 1992

An der 1909-1910 erbauten Schillerparkschule löst sich auch der Grundriss durch einen asymmetrisch heraus­gezogenen Haupttrakt mit einem laternenbekrönten Walmdach aus der strengen Symmetrie des Klassizismus. Hier sind die Schmuckformen bestimmt von rankenden pflanzlichen Motiven, die alle historisierenden Züge ins Spielerische wenden. Kindliche Engelsgestalten bewa­chen einen weitgeöffneten Säulenportikus und bekrönen ihn mit einer Blumengirlande; ein flächiger Blumentep­pich umrankt das noch immer strenge Stadtwappen. Welch ein Wandel von der triumphalen Siegesarchitektur des Rudolfinums.

(Kunst 1992, 212)
Mehr anzeigen
© Copyright 2024 VisitCheb. Alle Rechte vorbehalten