SEHENSWÜRDIGKEITEN
BEDEUTENDE ÖFFENTLICHE GEBÄUDE
DIE HANDELSKAMMER
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Die Handelskammer
Im Gebäude befindet sich in der Gegenwart der Sitz einer Bank.
Im Jahre 1899 als Amtsgebäude und Ausstellungshalle nach Plänen des Franzensbader Architekten G. Wiedermann im überladenen Pompstil der Gründerzeit errichtet. Typische Elemente sind der hochgezogene Eckturm und die eingesetzte Giebelfassade, wie wir sie gleichzeitig häufig an Münchner Wohn- und Amtsgebäuden finden. Außenbemalung von dem Franzensbader August Brömse mit Porträts Kaiser Maximilians, Albrecht Dürers, Peter Vischers und Adam Krafts; ein deutlicher Hinweis auf die traditionelle Handelsverbindung mit Nürnberg. Der Ausstellungssaal zeigt Symbole für Verkehr, Gewerbe, Bergbau, Industrie und Kurorte, sowie die Wappen von Städten und Gewerben.
(Katalog 1994,85)
Mehr anzeigen
