SEHENSWÜRDIGKEITEN
BEDEUTENDE ÖFFENTLICHE GEBÄUDE
DIE TURNHALLE
ZURÜCK ZUR AUFLISTUNG

Die Turnhalle
Der Bau schloss den Schillerpark zur Opitzstraße hin ab. 1870 als Synagoge begonnen, nach deren mutwilliger Entweihung 1871 als Turnhalle fertiggestellt, die nach 1945 abgerissen wurde. Ein klassizistischer Bau, geprägt von sakralen und antikischen Hoheitsformen, der stilistisch dem Rudolfinum angeglichen war. Der saalförmige Innenraum von Emporen auf toskanischen SäuIen bestimmt. Baumeister möglicherweise G. Corompay.
(Kunst 1992, 594)
Mehr anzeigen
